
7 Archäologische Parks in den Marken
Unsere Region hat tief verwurzelte Wurzeln in der Geschichte,entdecke die 7 archäologischen Parks in den Marken.
In den Gemeinden Urbisaglia, Saxoferrato, Cupra Marittima, Falerone, Fossombrone, San Severino Marche und Castelleone von Suasa gibt es sieben archäologische archäologische Parks, die sich in von der Region geschützten Gebieten befinden, die wir Ihnen vorstellen und zu deren Besuch einladen.
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON URBS SALVIA – URBISAGLIA (MC))
Der Archäologische Park von Urbisaglia ist das beste Beispiel für das Entwicklungsniveau, das die römischen Städte des Piceno erreicht haben und das Gebiet der römischen Kolonie von Urbs Salvia von augustea besetzt.
Es entwickelt sich über etwa 40 Hektar und ist das größte und spektakulärste der Marken, mit einer besuchsroute, die sich in angenehme Wege verwandelt und es ermöglicht, die Struktur einer typischen römischen Stadt vollständig zu erfassen.
Am höchsten Punkt befindet sich der Wassertank, zwei parallele Tunnel, die die untere Stadt mit Wasser versorgen.
Unten ist das Theater, eines der größten in Italien und das Einzige, das starke Spuren von gemaltem Putz behält, das zu Beginn des 1.sec in gemalt wurde. D. C. mit einem darunter liegenden “Nicchioni-Gebäude”, das als bühnenanordnung für die verschiedenen Ebenen der Stadt diente, d. h. zwischen dem oberen Ebenen des Theaters und dem Forum.
Am Fuß des Hügels liegt der majestätische, Heilige Bereich, bestehend aus einem kleinen Tempel und einem großen Tempel mit kryptoportik, einem unterirdischen Korridor, in dem man schöne Fresken mit augustea-propaganda-ikonografien und köstliche Kästchen mit Tierszenen mit mondmasken bewundern kann.
Außerhalb des großen mauergürtels, der an einigen Stellen bis zu fünf Meter hoch ist, befindet sich der Amphitheater, der am Ende des 1.sec gebaut wurde. D. C. in dessen nähe sich zwei Monumente bestatteten.
Darüber hinaus wird ein Besuch des Archäologischen Museums empfohlen, einer themenbezogenen Ausstellung mit der römischen Stadt und ihrem Territorium, die auf beiden Etagen eines ottozentrischen Gebäudes im Zentrum der modernen Siedlung verteilt wird.
Öffnungszeiten des Parks von Urbisaglia:– vom 1. März bis 14 Juni: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 – 13:00 / 15:00 – 18:00– vom 15 Juni bis 15 September: täglich 10:00 – 13:00 / 15:00 – 19:00– vom 16. september bis 31. Oktober: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 – 13:00 / 15:00 – 18:00– vom 1 November bis zum 28 Februar: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 – 13:00 / 14:30 – 16:30 Konnen Sie den park außerhalb dieser öffnungszeiten nur mit reservierung besuchen.
Für Auskünfte und Buchungen: Tel. 0733 506566 / [email protected]
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON SENTINUM-SASSOFERRATO (AN)
Die Ruinen der römischen Stadt Sentinum befinden sich südlich von Saxoferrat, das aus zwei Gebieten in loc besteht. Santa Lucia und Civita.
Die Stadt verdankt ihren Namen der berühmten Schlacht von Sentino (295 v. Chr.) in dem die Römer die italienische Koalition besiegten und die Gebiete des Mittleren Adriatischen Meeres erobert haben.
Die Überreste der Stadt Sentinum, die jetzt sichtbar sind, sind nur ein kleiner Teil der alten Stadt, die der natürlichen Entwicklung der Grenzen des ebenen folgte.
Heute sind die beiden Hauptstraßen sichtbar, das Scharnieren und das maximale dekuman, die Überreste einer öffentlichen Heizung, die Ruinen der Mauern, Mosaikfußböden, Granitsäulen, Fundamente, Fußböden, Kanalisation, die Überreste eines augustea-tetrastils und anderer Gebäude im Stadtzentrum.
Öffnungszeiten des Archäologischen Parks Saxoferrato: Juni bis Oktober-Montag: 16.00 bis 18.00 Uhr-Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 12.30 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Informationen und Reservierungen: Tel.
0732 956257 / 333 7301732 / 333 7300890email: [email protected]
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON CUPRA MARITTIMA (AP)
Das Gebiet des Archäologischen Parks von Cupra Marittima erstreckt sich nördlich der derzeitigen Stadt Cupra Marittima mit einer Fläche von etwa 32 ha.
Im Mittelpunkt des Gebiets und auch der alten Stadt steht das rechteckige Forum, zusammen mit den bedeutendsten Überresten des forensischen Raums und eines Venus-Tempels mit zwei ehrenbögen, die in einem landschaftlichen Umfeld mit großem Einfluss platziert sind.
Außerhalb der römischen Stadt entlang der Adriaküste sind die Strukturen einer Insel mit nympheus sichtbar, die bis zum viersten Jahrhundert nach Christus befahren wird und ein thermalgebäude mit tardo-imperialen Mosaike.
Anschließend wurde das calidarium mit einer Badewanne des thermalgebäudes, die so genannten “Neronbäder”, sichtbar, wo Teile von Mosaikfußböden und suspensurae sichtbar sind.
Das in der Antike wiedergewonnene archäologische Material wird in mehreren Museen verteilt, auch außerhalb des regionalen Gebiets (Verona, Bologna, Perugia, Rom, Lecce), während es in den letzten Jahrzehnten im kommunalen Archäologischen Museum im alten mittelalterlichen mittelalterlichen Marano in einem alten Haus-Turm von 1700, heute dem Cipolletti-Gebäude, gelagert wurde.
Öffnungszeiten des Archäologischen Parks von Cupra Marittima: – von Juni bis September, Osterzeit, Weihnachtszeit und an anderen Feiertagen, die täglich von 18.00 bis 21.00 Uhr geöffnet sind.
– In den anderen Zeiten per Reservierung.
Auskünfte und Buchungen: Archäoclub-Tel. 0735 778622
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON FALERONE (FM)
Der Archäologische Park von Falerone erstreckt sich über etwa 30 Hektar nahe der Provinzstraße und verbindet die Überreste des monumentalen Theaters, des Amphitheatros, des Aquädukts und anderer öffentlicher Gebäude.
Heute ist es der Rest der von den Römern als Sitz von Falerio Picenus ausgewählten Orte, einer wichtigen Stadt im mittleren valle des Tenna.
Kurz gesagt kann sie in zwei Teile unterteilt werden: die erste Zentrale, die weitgehend von der Errichtung seit den 70er Jahren betroffen ist, und die zweite nach Osten und Norden, die fast vollständig kultiviert ist und für Forschungs-und verwertungsmaßnahmen geeignet ist.
Das Theater stellt sich heute noch als ein monumentales Gebäude dar, das als eines der am besten konservierten römischen Theater der Marken angesehen wird, das noch im Sommer für zahlreiche Vorführungen genutzt wird.
Öffnungszeiten des Archäologischen Parks von Falerone:Januar: an Feiertagen 15:30/18:30 Februar/März:Reservierung April/Mai: an Feiertagen 15:30/18:30 Juni: Sonntag-und feiertagen 16:00/19:00 Juli/August: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 16:00/19:00September: sonntag, 16:00/19:00Oktober/November: Reservierung Dezember: an Feiertagen 15:30/18:30
Für Informationen und Buchungen: Ass.ne Minerva-Cell. 333 5816389 / Mail: [email protected]
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON SEMPRONII – FOSSOMBRONE (PU)
Die römische Stadt Sempronii-Forum stand etwa 2 Km westlich der derzeitigen Fossombrone und hatte eine rechteckige Pflanze mit Nord-Süd-und Ost-West-Seiten mit einer Gesamtfläche von etwa 20 Hektar.
Der Name des römischen Zentrums im wörtlichen Sinne bedeutet “Forum von Sempronio”, wo der Begriff “Forum” genau einen Marktplatz angibt und seine natürliche kommerzielle Berufung hervorhebt.
Die Stadtplanung von Sempronii-Foren wurde sicherlich von der bereits bestehenden Via Flaminia beeinflusst, die die wichtigste Straßenachse der Stadt bildete.
Der Besuch des Archäologischen Areals beginnt mit der Kirche von San Martino, der plebanischen Ursprungs ist und dessen architektonische Linien bis ins 18.Jahrhundert reichen.
Neben der Kirche sind ein Brandstifter, ein großer Behälter für Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel zu sehen, der im Allgemeinen über die Hälfte seiner Höhe vergraben wurde, sowie einige Bauelemente aus Stein: Es handelt sich um Material, das aus dem Stadtzentrum bei alten Ausgrabungen zurückgewonnen wurde.
Die Ausgrabungen ermöglichten es, auch andere Straßenabschnitte, Reste von privaten und öffentlichen Gebäuden und wertvollen pavimentalen Mosaiken, wie das, das im Zentrum Europas auf einem im Rennen befindlichen Stier sitzt (was nur Jupiter ist), wieder ans Licht zu bringen.
Das Gebiet des Ortes, d. h. des öffentlichen Platzes, an dem sich die beiden Hauptverkehrsachsen (decumanus maximus und kardo maximus) kreuzen, ist noch nicht identifiziert worden, auch wenn nicht ausgeschlossen werden kann, daß es sich dort befindet, wo sich die Kirche von San Martino befindet.
Eröffnung des Archäologischen Parks von Fossombrone:
Der Archäologische Park von Fossombrone kann das ganze Jahr über nur per Reservierung besucht werden.
Für Auskünfte und Buchungen: Tel. 0721 7231; Prof. Giancarlo Gori Tel. 0721 714645
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON SEPTEMPEDA – SAN SEVERINO MARCHE (MC))
Der Archäologische Park der römischen Stadt Septempeda befindet sich östlich des derzeitigen San Severino Marche, links vom Potenza, in der Nähe der Kirche von S. Maria della Pieve.
Ein großer Teil des quadratischen Mauerwerks mit großen Sandsteinblöcken wurde entdeckt und die Ost-und südwesttür sichtbar gemacht.
Ein großes thermalgebäude, das aus einer Reihe von Umgebungen besteht, die sich um einen in opus spicatum gestrichenen Mittelhof herum entwickeln, sowie ein handwerklicher Komplex mit Brennöfen für die Keramikherstellung, der ebenfalls aus römischer Zeit stammt.
Es wird empfohlen, das Archäologische Museum Giuseppe Moretti zu besuchen, das prähistorische, picene und römische Artefakte sammelt.
Der Archäologische Park von San Severino Marche wird das ganze Jahr über nur gegen Reservierung eröffnet.
Für Auskünfte und Buchungen: Pro Loco San Severino Marche-Tel.
0733 638414pinakothek der Stadt “Tacchi-Venturi” – Tel. 0733 638095 Archäologische
Museum G. Moretti-Tel. 0733 6380959
ARCHÄOLOGISCHER PARK VON CASTELLEONE DI SUASA (AN)
Der Archäologische Park von Suasa liegt am Cesantal, und das alte bewohnte Tal war eng und lang, am Rand zwischen dem Fluss Cesano im Westen und den unteren Bergen im Osten, zu deren Füßen es am Ende des ersten Jahrhundert vor Christus, es wurde ein großer Amphitheater gebaut, einer der größten der Region, der mehrere tausend Zuschauer aufnehmen konnte.
Der reichste und bekannteste Wohnkomplex der Stadt ist sicherlich die domus dei Coiedii (eine reiche senatorische Familie in Suasa), deren Nutzung vom zweiten Jahrhundert vor bis funfsten Jahrhundert nach Christus abhängt.
Heute ist es Teil des Archäologischen Parks von Castelleone in Suasa und wurde in der Mitte zwischen dem Loch und dem Amphitheater errichtet, das auf der wichtigen Achse der alten Stadt Suasa liegt.
Domus hat im Laufe der Jahrhunderte eine Reihe von Bauarbeiten durchgeführt, die seine Struktur, den Grundriss und die Dekoration verändert haben.
Öffnungszeiten des Archäologischen Castelleone-Parks Suasa: – vom 16. März bis 30. Juni: geöffnet Samstag, Sonntag und Feiertage 15: 30 Uhr-vom 1. Juli bis 31. August: geöffnet vom Dienstag bis Samstag 16: 00-20: 00 Uhr und Sonntag: 10:30 – 12:30 / 16:00 – 20:00– vom 1. September bis 8. Dezember geöffnet samstags, sonntags und Feiertags 15:30 bis 19:30 Information und Reservierung: Tel. 071.966524;