
MONTEFELTRO UND ALLE SEINE SCHÖNSTEN DÖRFER
Hier sind die sehenswertesten Bergortschaften und Dörfer von Montefeltro, worauf Sie nicht verzichten sollten während Ihres Abenteuer in den Marken.
Das Gebiet von Montefeltro deckt eine große Fläche, eingebettet in der Zentral-Apennin in den Norden der Marken zwischen Emilia Romagna und der Toskana. Ein Land voller glorreichen Vergangenheit und pulsierend nach den Rhythmen der nahe gelegenen Städte Urbino, auf der einen Seite, und San Leo auf der anderen. Die Geschichte sichtbar und erlebbar gemacht durch mittelalterliche Altstädte, Kirchen mit strengem Stil, einsame Klöster, aber auch Mühlen mit ihren diskreten und unveränderlichen Charme, kleine Dörfer, die die uralte, naturgetreue Dufte und die unberührte Umgebung bewahren mit ihren Bergwege und überraschende Ausblicke.
Mittelpunkt der Gegend ist Urbino, die Hauptstadt des Ducato di Montefeltro (Herzogtums von Montefeltro), eine Stadt, die überrascht und fasziniert durch seinen monumentalen Palazzo Ducale, der in seinem Innerem die Galleria Nazionale delle Marche beherbergt, durch die vielen Kirchen und Klöster, die vielen Kunstwerken aufbewahren, durch den Geburtsort von Raffaello Sanzio, durch die vielen Palästen durch die engen charakteristischen Gassen verteilt, und noch Portale und Treppen, einschließlich die Wendeltreppe. Die Eleganz und der Stil der Gebäude und Denkmäler haben ihren Renaissance Charme intakt bewahrt. Ihre Bedeutung und ihre Schönheit zeugen von der Größe der historischen Zeit, unvermeidlich mit den Namen des Federico da Montefeltro verbunden der, im Jahr 400, dank seinem hellem Geist und seinem Mäzenatentum aus dieser Stadt ein wahres Juwel und ein kulturelles Wahrzeichen machte. Federico sammelte auf seinen Hof die besten Maler, Bildhauer, Dekorateure und Architekten seiner Zeit, die diese Stadt zu einem perfekten Ort, nahezu zur ” idealen Stadt” machten – wie “La città ideale” das prächtige Gemälde in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino aufbewahrt.
Das Gebiet des Montefeltro, das nicht nur die Marken, sondern auch Teil der Toskana, der Emilia Romagna und der Republik San Marino besaß, schloss viele Gemeinden ein. Einige von denen sind zwischen 2007 und 2009 aus unserer Region ausgetreten; diejenigen, die heute – in der Provinz Pesaro Urbino – und damit zum Montefeltro von Urbino gehören, sind 15. Es handelt sich um kleine befestigte, noch intakte Dörfer, die auf einer Reihe von grellgrünen, mit Felsen durchsetzten Hügeln liegen.
Auditore mit weniger als 2000 Einwohnern, ist nur der erste, in alphabetischer Reihenfolge, der hübschen Dörfer des Montefeltro, und beherbergt das interessante Historische Museum der Linea Gotica. In Belforte all’Isauro, zusätzlich zum alten Dorf, von Francesco di Giorgio Martini wieder aufgebaut, können wir auch den Schloss bewundern, der heute die Schule für italienische Sprache und Kultur für Ausländer “Giacomo Leopardi” beherbergt – – und die Kirche dem Schutzpatron San Lorenzo gewidmet. Am Fuße des gleichnamigen Berges, eng um den monumentalen Palazzo dei Principi aus dem siebzehnten Jahrhundert, liegt Carpegna, wo man la pieve di San Giovanni aus der romanischen Zeit besuchen kann, die Kirche San Sisto und die Kirche von San Nicolò.
In Frontino, von den malerischen Felsplateaus von Sasso Simone und Simoncello dominiert, können Sie einiges besuchen: l’Eremo di San Girolamo, der monumentale Komplex von Montefiorentino – aus dem dreizehnten Jahrhundert -in dem sich ein Werk von Giovanni Santi, Vater von Raffaello Sanzio, befindet; in Lunano, dass seinen alten Glanz dank der Burgruine noch zeigen kann, finden wir das Kloster von Monte Illuminato, berühmt, weil hier San Francesco einem jungen Blinden das Sehvermögen zurückgegeben hat. Zwischen den Hügeln die das Tal des Conca vom Tal des Foglia trennen, liegt Macerata Feltria, in der Nähe des alten Pitinum Pisaurense, mit der befestigten Altstadt, dem Turm und dem Palazzo del Podestà, in Museum umgewandelt .
In Mercatino Conca, neben der malerischen Altstadt ist die Pfarrkirche von besonderem Interesse, die zahlreiche Werke regionaler Künstler beherbergt. Monte Cerignone erscheint in der Landschaft thronend auf einem Felsen, mit seinen malerischen gepflasterten Gassen, die bis zu dem Gebäude der alten Festung (Rocca)führen. Montecopiolo, jetzt bekannter Skiort, ist eine obligatorische Etappe zwischen den Tälern des Marecchia und Conca. Hier können wir die Reste der Burgen von Monte Copiolo, Monte Boaggine und Monte Acuto, alten Bastionen zur Verteidigung des Territoriums, bewundern.
Monte Grimano Terme, in der Nähe der Grenze mit der Republik San Marino, mit seinen 1200 Einwohnern ist eine der kleinsten Dörfer auf den Montefeltro von Urbino, eine Oase der Ruhe in einer hügeligen, üppigen Landschaft, während Piandimeleto ist immer noch sichtbar von der imposanten Palastfestung der Grafen Oliva mit seinen Zinnen und seine Lücken und Konsolen dominiert. In Pietrarubbia, ein wunderschönes Dorf, wo die Reste der Burg von Petra Rubea auf einer Klippe thronend eine suggestive Wirkung haben, finden wir die interessante Kirche von San Silvestro, um das Jahr Tausend gebaut. In ihrem Inneren befindet sich einen feinen Marmoraltar und eine wunderschöne Rosette des Bildhauers Arnaldo Pomodoro. Bemerkenswert auch der Palazzo del Vicariato aus dem sechzehnten Jahrhundert.
Sassocorvaro liegt direkt am Stausee von Mercatale und auf seinem Hügel, der von der imposanten monumentalen Rocca Ubaldinesca (Festung), von Francesco di Giorgio Martini gebaut, Sitz der Kunst-Galerie und des Bauernmuseums, dominiert wird. In Sassofeltrio, neben der malerischen Altstadt, können wir, im Ratssaal des Rathauses, die Wappen der Familie Malatesta und die Festung bewundern, die von dem berühmten Architekten Francesco di Giorgio Martini wieder aufgebaut wurde; darüber hinaus finden wir im Tal Sant’Anastasio Quellen von schwefelhaltigem und alkalischem Wasser. In Tavoleto schließlich, neben der schönen Altstadt und den zahlreichen Naturschönheiten, sind die Ruinen des Castello della Trappola, mit antiken Wurzeln und die Pfarrkirche, die viele Werke von lokalen Künstlern beherbergt, von großem Interesse.